Weitere Infos gibt es auf www.floorball-hochdahl.de

instagram_grünFacebook_grünWas ist denn dieses Floorball?

Floorball ist ein schneller und dynamischer Hallensport und lässt sich am besten mit einer Mischung aus Hockey und Eishockey beschreiben. Unterschieden wird zwischen Groß- und Kleinfeld. In beiden Varianten ist das Spielfeld von einer 50 cm hohen Bande umgeben. In der Königsklasse, dem Großfeld treten fünf Feldspieler, ausgestattet mit Stöcken aus hochwertigem Kunststoff, einem leichten Lochball, sowie ein Torhüter auf einem 40 x 20 Meter großem Spielfeld gegeneinander an. Auf dem Kleinfeld treten dagegen nur 3 Feldspieler, auf kleinerem Spielfeld, gegeneinander an. Während die Keeper Schutzkleidung tragen und ohne Stöcke auskommen, lassen die Feldspieler mit schnellen Passkombinationen, Torschüssen mit bis zu 200 km/h sowie rasanten Einzelaktionen ein außergewöhnliches intensives Sportspiel entstehen. Durch die leicht verständlichen Regeln und das körperlich defensive Spiel kann Floorball ideal von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gespielt werden. Gemischte Teams im Jugendalter sind keine Seltenheit.

Floorball gilt als die am schnellsten wachsende Mannschaftssportart der Welt.

Floorball ist:

    • … eine echte Mannschaftssportart
    • … schnell, dynamisch und attraktiv
    • … eine faire Sportart. Härte und grobes Verhalten werden bestraft
    • … sehr beliebt an Schulen, bei Jugendlichen beider Geschlechter
    • … ohne spezielle körperliche Voraussetzungen betreibbar
    • … in jedem Alter spielbar
    • … ungefährlich und besitzt nur ein kleines Verletzungspotenzial
    • … auch gleichzeitig von beiden Geschlechtern spielbar
    • … eine günstige Sportart, ohne große Anschaffungskosten
    • … sowohl als Breiten- als auch als Leistungssport betreibbar

Floorball in Hochdahl

In Hochdahl wird bereits seit 1977 erfolgreich Floorball (ehemals „Unihockey“) gespielt. Damit gehören wir zu den ersten Hochburgen dieser Sportart in Deutschland und sind national bekannt. Eine Vielzahl an Erfolgen gehört dazu – Meisterschaften, Turniergewinne oder Sportlerehrungen. Der Gewinn der drei Deutschen Meisterschaften (2006, 2015 und 2016) sowie drei Vizemeisterschaften in Folge (2009-2011) gehören zu den größten Erfolgen. 2011 und 2017 wurden wir als „Mannschaft des Jahres“ vom Kreis Mettmann ausgezeichnet. Zudem durften wir uns schon zweimal im Goldenen Buch der Stadt Erkrath verewigen.

Trainingszeiten

TagZeitOrt
Montag20:00 - 22:00 Uhr
Erwachsene (Fortgeschrittene und Anfänger)

Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
MitwochU11 mixed (VL und RL)
(16:00 - 17:30 Uhr)
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
MitwochU13 mixed
(18:00 - 19:30 Uhr)
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
MittwochU15 mixed Kleinfeld
(18:00 - 19:30 Uhr)
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
DonnerstagU15 mixed Großfeld
(18:00 - 20:00 Uhr)
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
FreitagU7 mixed (>5 Jahre)
15:30 - 16:30 Uhr
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
FreitagU9 mixed (7 bis 8 Jahre)
16:30 - 18:00 Uhr
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
FreitagU11 mixed VL
(15: 00 - 16:30 Uhr)
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
FreitagU11 mixed RL
(15:00 - 16:30 Uhr)
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
FreitagU13 Jungen
(16:30 - 18:30 Uhr)
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4
FreitagU13/ U15 Mädchen
(16:30 - 18:30 Uhr)
Sporthalle
Gymnasium Hochdahl,
Rankestraße 4

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden