Leichtathletik

Die Leichtathletikabteilung des TSV Hochdahl bietet Trainingsgruppen für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen an. Kindern soll ein spielerischer Zugang zur Leichtathletik eröffnet werden, bei Jugendlichen findet der sportliche Aspekt verstärkte Beachtung. In allen Altersklassen wird die Teilnahme an altersangemessenen Wettkämpfen ermöglicht. Ein Probetraining zum Kennenlernen ist immer möglich!

Für Erwachsene (Mitglieder und Nichtmitglieder) besteht die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen, näheres siehe dort.

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde der Leichtathletik,

die tragischen Ereignisse rund um den Brand des Gymnasiums und der Realschule in Hochdahl haben auch Auswirkungen auf unseren Verein. Der Stadtrat hat beschlossen, ab dem 14. Juli 2025 (Beginn der Sommerferien) den Sportplatz an der Rankestraße als Standort für ein provisorisches Containerdorf zur Unterbringung der betroffenen Schulen zu nutzen. Diese Maßnahme ist notwendig – bedeutet für uns als TSV Hochdahl jedoch erhebliche Einschränkungen im Sportbetrieb.

Was bedeutet das für den Sportbetrieb der Leichtathletik?
Nach aktuellem Stand wird der Hauptplatz Rankestraße ab Mitte Juli vollständig gesperrt. Das betrifft nahezu den gesamten Trainingsbetrieb der Leichtathletik. Gemeinsam mit unseren Trainerinnen und Trainern arbeiten wir mit Hochdruck daran, tragfähige Lösungen zu finden, um unser Sportangebot – so gut es geht – aufrechtzuerhalten.

Was unternimmt der TSV Hochdahl?
Wir stehen in engem Austausch mit der Stadt Erkrath, die uns ihre Unterstützung bei der Suche nach alternativen Trainingsmöglichkeiten zugesichert hat. Nicht zuletzt auf unser Drängen ist in der Ratssitzung der Stadt Erkrath am 1. Juli zugesagt worden, die bisher gesperrten Nebenplätze (Kleinspielfelder) zügig zu sanieren und wieder frei zugeben.

Parallel führen wir Gespräche mit benachbarten Vereinen, um kurzfristige Ausweichmöglichkeiten zu schaffen – insbesondere für unsere Wettkampfgruppe, die auch während der Sommerferien trainieren möchte. Es liegen Zusagen seitens des TuS Erkrath für das Toni-Turek-Stadion sowie – nach Vermittlung durch die Stadt Erkrath – der Stadt Haan für das Stadion an der Hochdahler Straße vor. Einzelheiten sind noch zu klären.

Für unsere Einstiegsgruppe (Jahrgänge 2014 und jünger) sowie den Breitensportbereich beginnt mit dem Ferienstart die reguläre Sommerpause. Wir gehen derzeit davon aus, dass mit dem neuen Schuljahr zumindest eingeschränkte Trainingsangebote – beispielsweise in den Sporthallen oder eventuell verbliebenen Außenbereichen – im Umfeld der Rankestraße wieder möglich sein werden. Auch dazu befinden wir uns in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen.

Was können Sie erwarten?
Wir nehmen unsere Verantwortung als Sportverein sehr ernst und setzen alles daran, allen unseren Sportlerinnen und Sportlern auch in dieser herausfordernden Zeit ein Angebot machen zu können. Transparenz und Kommunikation sind uns dabei besonders wichtig: Sobald es neue Entwicklungen oder konkrete Trainingszeiten gibt, werden wir Sie umgehend informieren – über unsere Website, unsere Kanäle und selbstverständlich auch direkt durch die Trainerinnen und Trainer.

Fragen oder Anregungen?
Wir haben Verständnis für Sorgen, Rückfragen oder Ideen. Bitte wenden Sie sich jederzeit per E-Mail an leichtathletik@tsv-hochdahl.com. Wir freuen uns über Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung – denn nur gemeinsam können wir diese Herausforderung meistern.

Mit sportlichen Grüßen
Ihr TSV Hochdahl – Abteilung Leichtathletik                             02. Juli 2025

 

Der Trainingsplan bis 13. Juli 2025

Trainingszeiten

 

 

 

 

 

 

 


Ansprechpartner

Stephan Klein
Abteilungsleitung
Telefon: 0172 – 7266441
E-Mail: leichtathletik@tsv-hochdahl.com


 


Gabriele Kuërt-Klein
Mobil: 0173 – 2646560
E-Mail: leichtathletik@tsv-hochdahl.com