Tanzsport

Die Tanzsportabteilung des TSV Hochdahl  ist zur Zeit in zwei Gruppen gegliedert.

  • Paartanzen
  • Neu Paartanzen für Anfänger (s. unten)
  • Linedance für Singles

 Paartanzen

Die Paartanzgruppe tanzt einmal in der Woche am Sonntag im Bürgerhaus Hochdahl. Sie wird von einer ausgebildeten Tanzsportlehrerin dreimal im Monat angeleitet, in der vierten Woche findet ein freies Training statt. Dann wird das Erlernte wiederholt und intensiv geübt. Auf unserem Programm stehen Lateinamerikanische – und Standarttänze, aber auch Partytänze und alte Tanzformen, Rock-and Roll, Diskofox, Squaredance,etc. .

Wir Tänzer sind alles im Allen eine lockere Gruppe, die Freude an der Bewegung zu Musik hat, also Freude am Tanzen. Natürlich wollen wir auch eine „gute Figur“ auf dem Tanzparkett machen, egal zu welchem Anlass oder an welchem Ort das Tanzvergnügen stattfindet. Dafür üben wir auch. Wichtig für uns ist aber auch die Geselligkeit. Sie wird bei uns gepflegt: Wir treffen uns nach dem Training in geselliger Runde. Wir unternehmen gemeinsam Ausflüge oder Veranstaltungsbesuche. Wir feiern gemeinsam, Anlässe dazu gibt es genug z. B. Karneval, Helloween, Weihnachten, Geburtstag, …

Die Tanzsportabteilung gibt es schon viele Jahre .Durch Neuaufnahmen und Abgänge, meist aus gesundheitlichen Gründen, haben sich die Gruppen im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Über Neuzugänge, d.h. über neue Tänzer, in unseren Reihen würden wir uns sehr freuen. Unverbindliches „Schnuppern“ in unseren Trainingsstunden ist jederzeit möglich und gern gesehen- auch mehrmals. Wir drängen keinen zu einer Entscheidung. Jeder Neuankömmling wird individuell gefördert und sein Tanzrepertoir allmählich auf- und ausgebaut. Es braucht also keiner Angst haben, dass er etwas nicht schafft. Jeder tanzt seine Folge.

neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu

Grafik-Tanzen

Freepik.com

Paartanz für Anfänger und Wiedereinsteiger,

sowie für alle, die ihre Tanzsportkenntniss wieder auffrischen wollen weil Feiern wie Hochzeiten, Bälle Geburtstage, etc anstehen. Unterrichtet werden Standart- und Lateintänze.

Wo:       Bürgerhaus Hochdahl Sedentaler Straße
Wann:  Sonntags von 18 – 19 Uhr
Der Kurs findet 10mal statt und wird von einer ADTV-geprüften Tanzlehrrin geleitet.

Kosten pro Person 99 €
Kursbeginn 16. August 2020
Anmeldung  in der TSV-Geschäftsstelle

Linedance – Tanzen für Singles

Die  Zeiten, in denen zum klassischen Tanz unbedingt ein Partner erforderlich war, sind vorbei. Linedance ist eine moderne Variante, in der sich jeder für sich bewegt und alle in der Gruppe gemeinsam rhytmische Bewegungen zu unterschiedlicher Musik ausführen. Voraussetzungen sind lediglich Interesse an Musik und Spaß an der Bewegung.

Die Linedance-Gruppen werden ebenfalls von einer ADTV-geprüfte  Tanzlehrerin geleitet. Sie trifft sich dreimal im Monat jeweils am Sonntag mit den Tänzern. Der vierte Sonntag ist “ tanzfrei“. Linedannce wird wird in Kursform angeboten. Das heißt, der Kurs dauert jeweils 10 Wochen. Mehrere Kurse werden im Laufe eines Jahres nacheinander angeboten. Es ist jedes Mal zum Kursstart eine Anmeldung erforderlich. Um daran teilnehmen zu können muss man nicht zwingend TSV-Mitglied sein oder werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Es gibt im TSV-Hochdahl zwei Linedance- Gruppen:

Gruppe für Anfänger

Gruppe für Fortgeschrittene

Nach der großen Nachfrage führt die Tanzsportabteilung des TSV Hochdahl seit  2018 einen Linedance-Kurs für Anfänger durch. Der Kurs findet sonntags in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr zehnmal statt und zwar im Bürgerhaus Hochdahl. Der Kurs läuft ab dem  16. August 2020 weiter.

Die Linedance-Gruppe für  Fortgeschrittene hat ihren neuen Kurs am 19. Januar 2020 begonnen. Sie trifft sich stets sonntags von 16:30 bis 18:00 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus Hochdahl.

Was für die „Paartänzer“ gilt, ist auch für die „Linedancer“  gültig: Es darf jederzeit „geschnuppert“ werden, um festzustellen, ob diese Tanzform  einem zusagt. Über neue „Mittänzer“ freut man sich. Nur Mut!  Kopf und Körper wollen gefordert  und gefördert werden.

Zu Fragen und Anmeldung zum Kurs wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TSV-Hochdahls unter der Telefonnummer 02104/80 99 20.

Kosten: 70 Euro für TSV-Mitglieder / 90 Euro für Nichtmitglieder

Trainingszeiten

TagZeitOrt
Sonntag16:00 - 17:00 Uhr
Line Dance - Anfänger
TSV-Turnhalle im Bürgerhaus
Sedentaler Str. 105
Sonntag17:00 - 18:00 Uhr
Line Dance - Fortgeschrittene
TSV-Turnhalle im Bürgerhaus
Sedentaler Str. 105
Sonntag18:30 - 20:00 Uhr
Paartanzen - Standard und Latein
TSV-Turnhalle im Bürgerhaus
Sedentaler Str. 105

Informationen

Warum sollten Sie sich  für den Tanzsport entscheiden?

Sportmediziner sehen im Tanzsport eine Übungsform für Alt und Jung gleichermaßen, die für körperliche Fitness sorgt.  Während des Tanzens werden viele Muskelgruppen, Sehnen und Gelenke beansprucht und damit trainiert. Der Kreislauf wird angeregt, Herz und Lungen werden aktiviert .  Durch regelmäßiges Tanzen kann man sich bis ins hohe Alter elastisch und beweglich halten. und das auf ganz sanfte Art, ohne dass man sich total verausgaben muss. Auch vor Überanstrengung braucht man sich nicht zu fürchten. Trotzdem bleibt der Fittnesserfolg nicht aus. Folglich bleibt oder wird man körperlich fit durch das Tanzen .

Tanzsport zählt aber auch zu den geistigen Fitnessprogrammen. Wer möchte nicht selbst noch im Alter geistig vital sein? Dafür muss man schon  rechtzeitig etwas tun – z.B. regelmäßig tanzen. Dabei wird die Gedächtnisleistung gefordert und gefördert. Schrittfolgen muss man sich merken und bei entsprechender Musik in Bewegungsläufe umsetzen. Viele Gehirnbereiche werden dabei aktiviert, sowie die Koordination von Gehirn und Bwegungsapparat geschult.

Tanzen fördert und schult außerdem den Gleichgewichtssinn. Dieses Sinnesorgan hilft uns im täglichen Leben, um sicher unsere Bewegungsabläufe ausführen zu können. Besonders für ältere Leute ist ein guter Gleichgewichtssinn von großer Bedeutung. Stürze und damit verbundene Knochenbrüche lassen sich verhindern, wenn der Gleichgewichtssinn stets gut trainiert ist und somit gut fuktioniert – z.b. durch Tanzen.

Haben die Argumente Sie neugierig gemacht oder sogar überzeugt, die für  das Tanzen sprechen, also für ein Fitnessprogramm für Körper und Geist, bei dem Geselligkeit und Spaß nicht zu kurz kommen , dann  kommen Sie doch  einfach zu einem Probetraining! Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartner

Frau Barbara Hadaschik
Tanzsportgruppe
Telefon: 02129 – 5660388
E-Mail: b.hadaschik@t-online.de


Geschäftsstelle des TSV-Hochdahl
Koordination
Telefon: 02104 – 809920
E-Mail: info@tsv-hochdahl.de